Erklärbär

Ursprünglichkeit bewahren - Die Apis Mellifera Mellifera

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } -->

Verfasst von Robert Hindel 2010

Sie ist neben der in Europa weit verbreiteten „Kärntner Biene“ Carnica (Apis Mellifera Carnica), und neben der Ligustica (Apis Mellifera Ligustica), eine von 42 Unterarten der Gattung Westliche Honigbiene.1

Die Nordbiene (Apis Mellifera Mellifera) unterscheidet sich von allen in Europa beheimateten Bienenrassen. Kommt die Carnica mit der Feuchtigkeit und der Unbeständigkeit der Meeresluft nur sehr schwer zurecht, zeichnet die Nordbiene eine große Winterhärte und Kälteresistenz aus.² Sie war ursprünglich auf den britischen Inseln beheimatet. Eine ausgeprägte Flugkraft, doch vor allem ihre Langlebigkeit und ihr ausgeprägter Sanftmut (Stechunlust), aber auch eine geringe Schwarmbildung und ein „flacher“, rhythmischer Brutzyklus sind die charakteristischen Eigenschaften der Nordbiene. Sie ist die einzige ursprünglich in Europa heimische Gattung der Honigbiene.

Durch Fremdimporte der Carnica, welche ursprünglich nur südlich der Alpen beheimatet war, wurde die Nordbiene bis an den Rand der Ausrottung gedrängt. Im Jahre 1929 begann die Verbreitung der Carnica. Vom Fuße des Großklockners in Tirol aus hielt die Carnica-Züchtung alsbald Einzug in die Imkereien, Ost- und Zentraleuropas. Heutzutage bekommt man die Mellifera nur noch selten zu Gesicht. Die Nordbiene in ihrer reinen, ursprünglichen Form findet man heute nur noch sehr selten. Lediglich gebietsweise in Teilen Skandinaviens (in Norwegen, Schweden und Dänemark), den baltischen Staaten Weißrussland, Polen und Russland ist sie noch anzutreffen, sowie in Teilen Frankreichs, den britischen Inseln (Irland) und im Tessin (Tirol, Schweiz).

Am 19. November 1994 haben Imker, Züchter und Naturschützer die

„Gemeinschaft zum Erhalt der der Dunklen Biene e.V.“ gegründet. Ein Projekt, welches nicht nur bei Privatleuten Anklang findet, sondern auch von Institutionen der öffentlichen Hand in einigen Ländern finanzielle Unterstützung erfährt, allerdings nicht in Deutschland.2

Im Vordergrund stehen hierbei die Erhaltungsarbeit, welche neben einer kontrollierten Einfuhr von Mellifera-Königinnen und die Etablierung einer vernetzten Zucht der dunklen Biene in Deutschland. Die Einrichtung von geschützten Mellifera-Belegstellen, z.B. in Hochgebirgen und auf den Nordseeinseln. Eine Zusammenarbeit auf internationaler Grundlage sowie vor allem die Rückbesinnung auf eine naturgemäße, einheimische und gesunden Zucht einer ursprünglichen Gattung der westlichen Honigbiene. 2

Wir vom Wilhelms-Hof stehen für Tradition und Moderne. Wertschätzung und Werterhaltung sind eines unserer Leitziele. Im Jahre 2010 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Nordbiene in unseren Bienenbestand aufzunehmen und langfristig zu integrieren.

Quellen:

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Rassen_der_Westlichen_Honigbiene, Abgerufen: 15.09.2010

2 http://www.nordbiene.de/, Abgerufen: 15.09.2010

Réalisation - Webdesign par Julien LIBERT www.jlncreation.com
Modified by Dipl. Wirtsch. -Ing. (FH) Tore Björn Buschsenja